Neuer Pfarrer in Ausbildung an der Stadtkirche
David-Vincent Wendel (29) ist der neue Vikar an der Stadtkirche
In den kommenden knapp zwei Jahren lernt der studierte evangelische Theologe die praktische Arbeit eines Pfarrers. Für ihn ist die Region vertraut: „Ich bin in Eckersdorf aufgewachsen und in Bayreuth zur Schule gegangen. Studiert habe ich in Neuendettelsau und Leipzig. In meiner Freizeit spiele ich gerne Schach und engagiere mich ehrenamtlich als Abteilungsleiter der Schachabteilung des TSV Bindlach und als Jugendtrainer.“ Begleitet wird er in seiner Ausbildung von einem Bayreuther Team um Pfarrer Dr. Carsten Brall. Der Vikar ist neugierig, wie die kirchliche Arbeit vor Ort gestaltet ist: „Mich reizt es, die verschiedenen und vielseitigen Arbeitsfelder in der Stadtkirchengemeinde kennenzulernen und mich dort einzubringen, wo ich gebraucht werde. Innerhalb des neuen und verkürzten Konzepts des Vikariats werde ich nicht, wie Vikare zuvor, die meiste Zeit in der Gemeinde verbringen können, weil ich durch die zunehmend fortschreitende Regionalisierung viel unterwegs sein werde.“ Dass die Kirche und die Gesellschaft sich ändern ist ihm bewusst. Er geht zuversichtlich an seinen Dienst und an die Begegnung mit den Gemeindegliedern: „Ich habe mir für mein Vikariat vorgenommen, durch mein Wirken dem Glauben und der Kirche in der Lebenswirklichkeit der Menschen wieder mehr Platz zu geben. Hierzu versuche ich behutsam mit dem traditionellen Verständnis von Kirche umzugehen, ohne aber die Freuden des Lebens auszuklammern. Ich freue mich darauf, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und ihre Sicht auf die Kirche und die Stadtkirchengemeinde näher kennenzulernen – gerne auch bei einem heißen oder kühlen Getränk.“ Carsten Brall freut sich auf die Zusammenarbeit: „Nach dem angekündigten Wechsel von Günter Daum in die Militärseelsorge habe ich mich über die Anfrage von Dekan Dr. Ceglarek gefreut, als Mentor den jungen Kollegen zu begleiten. Wir haben in der Stadtkirche und in der Stadt Bayreuth ideale Voraussetzungen. Es gibt eine sehr große Bandbreite kirchlichen Lebens in der Gemeinde und in der Region gibt es von der Krankenhausseelsorge über die Öffentlichkeitsarbeit bis zur Diakonie und weit darüber hinaus viel kennen zu lernen. Es ist eine besondere Freude, dass die Bewerbung des Dekanatsbezirks um einen auszubildenden Pfarrer erfolgreich war – in Zeiten des Fachkräftemangels sind auch hier junge Leute höchst willkommen!“ Eingeführt wird Vikar Wendel im Osternachtgottesdienst am 20.04. um 5:30 Uhr in der Stadtkirche.